Casino-Gesetze Deutschland – Online-Casinos und Online-Spielotheken

Seit dem 1. Januar 2023 ist die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) die zentrale Lizenz- und Aufsichtsbehörde für Online-Glücksspiel in Deutschland – also auch für Online-Spielotheken, Sportwetten und Online-Casinos. Zudem reguliert die Behörde die diversen Spiele der Online-Casinos in Deutschland. Sie erteilt die Online-Glücksspiellizenz an Casinos und Spielotheken, die sämtliche Vorgaben erfüllen.

Aktuell gibt es deutschlandweit im Online-Casino lediglich Lizenzen für Automatenspiele, Sportwetten und Online-Poker. Früher hatten einzelne Bundesländer jeweils eigene Zuständigkeiten und konnten teilweise eigene Lizenzen vergeben (z. B. Schleswig-Holstein mit eigener Lizenzpolitik). 

Mit dem neuen Online-Glücksspielgesetz in Deutschland erteilt die GGL jetzt die bundesweit gültigen Lizenzen für Online-Glücksspielanbieter. Die Bundesländer sind weiterhin Träger der GGL und wirken an Entscheidungen mit, aber die Lizenzvergabe erfolgt zentral durch die GGL.

Wusstest du, dass sich ein Online-Casino von einer Online-Spielothek unterscheidet und welche gesetzlichen Vorschriften gelten? Dies und mehr zum Thema erfährst du in diesem Beitrag.

Die besten Anbieter mit Glücksspiellizenz in Deutschland

Affiliate Hinweis*

400% bis 100€
+ 20 Freispiele*

4.9

200% bis 100€
+ 80 Freispiele*

4.9

LeoVegas Casino

100% BIS zu 100€
+100 FREISPIELE*

4.9

Swift Spiele
100€ + 50 Freispiele
100€ + 70 Freispiele
Drückglück
DrückGlück: 500 € Bonus!
100€ + 50 Freispiele
100€ + 100 Freispiele
Löwen Play
100€ + 150 Freispiele
Wildz
50€ + 100 Freispiele

Der erste Schritt des Online-Casino-Deutschland-Gesetzes – Der Audit

Es gibt heute zahlreiche Audit-Unternehmen, die für die Überprüfung von Online-Spielotheken und Online-Casinos verantwortlich sind. Der Audit-Prozess ist bei Online-Spielotheken und Online-Casinos identisch, nur die Lizenzart unterscheidet sich.

Häufig werden diese Unternehmen auch als RTP (Return to Player) Audit-Companies bezeichnet. Diese Untersuchung ist sowohl für Spieler als auch für das Casino von Bedeutung, denn die RTP-Werte besagen, ob die Auszahlungsquoten der diversen Glücksspielanbieter offiziellen Richtlinien und den Angaben des Deutschland Online-Casino Gesetzes entsprechen.

Eine zweite wichtige Untersuchung, die Audit-Labors durchführen, ist die zufällige Generierung von Zahlen. Schließlich basiert das Glücksspiel auf wirklich zufälligen Resultaten, ohne dass diese bewusst gesteuert werden. Nicht jedes Audit-Labor ist automatisch für die deutsche Lizenz zulässig – es muss von der GGL akzeptiert sein.

Einige der Anbieter kombinieren internationale Zertifikate (z. B. von eCOGRA) mit zusätzlichen Prüfungen, die spezielle deutsche Anforderungen (GlüStV 2021) abdecken.

Voraussetzungen für die deutsche Online-Casino-Lizenz und Spielotheken

Die Zertifizierungen der Audit-Labors sind ein obligatorischer Schritt für Casinos und Online-Spielotheken. Die diversen Prüfstellen, die dem Online-Casino-Gesetz folgen, werden ebenso staatlich überprüft. Dadurch kann der Staat sicherstellen, dass Prüfstellen ihre Tätigkeit wie vorgegeben ausführen und somit ein faires Glücksspiel gewährleisten.

Dazu zählt ein faires Gameplay. Es ist Online-Casinos oder Spielotheken nicht gestattet, den RTP selbst zu manipulieren, um höhere Gewinne zu erzielen. Die Ergebnisse der Spiele dürfen ebenso nicht bestimmt werden. All dies ist im Deutschland Online-Casino-Gesetz vorgeschrieben und muss abgesichert sein. Ist dies erfüllt, erteilt der Staat eine Glücksspiellizenz, welche das Einhalten der vorgegebenen Bedingungen erfüllt.

Erst wenn der gesamte Prozess vollendet ist, werden die entsprechenden Zertifikate an die Online-Casinos und Spielotheken ausgestellt. Die Zertifikate sind erforderlich, bevor eine Lizenz erteilt wird. Lediglich geprüfte Casinos und Spielotheken, die alle Prüfungen bestehen, sind berechtigt, eine staatliche Glücksspiellizenz zu erwerben, und können ihr Online-Casino legal und seriös betreiben.

Die Anforderungen für die Zertifizierungspflicht sind bei einer Online-Spielothek und einem Online-Casino identisch. Der Unterschied liegt nicht in der Zertifizierungspflicht, sondern in der Lizenzart und der rechtlichen Zulässigkeit:

  • Online-Spielotheken können in ganz Deutschland eine Lizenz der GGL bekommen, wenn sie über das notwendige Zertifikat verfügen.

  • Online-Casinos mit Tisch- und Live-Spielen können das Zertifikat ebenfalls erwerben und erhalten ihre Lizenzen heute zentral über die GGL und nicht mehr durch die individuellen Bundesländer.

Online-Spielothek deutsche Lizenz – Was ist möglich?

Der Glücksspielstaatsvertrag 2021 (GlüStV 2021) regelte bereits viele neue Vorgaben, aber die praktische Umsetzung und zentrale Überwachung starteten erst Anfang 2023 mit der GGL. Er ist zuständig für die Aufsicht und Regulierung des digitalen Glücksspiels.

Das Online-Spielothek-Gesetz in Deutschland erlaubt Spielern, eine Online-Spielothek mit einer deutschen Lizenz aufzusuchen. Für die Vergabe der Lizenz sind die Antragstellung sowie die Einhaltung der Vorgaben des GlüStV maßgeblich.

Darunter:

  • Mindestalter: Teilnahme erst ab 18 Jahren erlaubt

  • Identitätsprüfung: Verifizierung aller Kundendaten; keine Mehrfachkonten

  • Monatliches Einzahlungslimit: maximal 1.000 € pro Spieler

  • Spielauswahl: Nur virtuelle Automatenspiele erlaubt; Tischspiele (z. B. Roulette, Blackjack) verboten

  • Maximaleinsatz pro Spin: 1,00 €

  • Spin-Pausen: mindestens 5 Sekunden zwischen zwei Drehungen

  • Auto-Spin: automatische Spielwiederholungen nicht erlaubt

  • Jackpots: progressive Jackpot-Slots verboten

  • Werbebeschränkungen: Keine aggressive oder irreführende Werbung; Jugendschutz beachten

  • Spielersperrsystem: Anbindung an OASIS-Sperrdatei zur Selbst- oder Fremdsperre

  • Technische Sicherheit: Spiele müssen von unabhängigen Prüfstellen (Audit Companies) zertifiziert sein

Der Wegfall von Tischspielen und die niedrigen Einsatzgrenzen, die das Online-Spielothek-Gesetz mit sich brachte, kamen nicht bei jedem Spieler gut an. Anfangs gab es viel Kritik, doch die Praxis bestätigt die Wirksamkeit der Regulierung. Beim Online-Gambling besteht das Potenzial für Sucht und durch staatlich vorgegebene Regulierungen lässt sich das Risiko vermindern.

Rechtslage und Vorschriften für Casinos

Nach geltendem Recht war solch eine Lizenz für Online-Casinos in Deutschland nicht für alle Bundesländer einheitlich verfügbar. Seit Anfang 2023 ist die GGL verantwortlich für die zentrale Vergabe der Online-Casino-Lizenzen in Deutschland. Die strengen Einhaltungen des Online-Spielothek-Gesetzes in Deutschland sind eine Grundvoraussetzung.

Darunter:

  • Anbindung an LUGAS: Sicherer Datenaustausch mit der Glücksspielaufsicht, inklusive Safe-Servern.

  • Erlaubte Spiele: Roulette, Blackjack, Poker, Slots. Die diversen Spielarten müssen strikt getrennt aufgelistet werden.

  • Unterlagen für den Antrag: Effektive Maßnahmen zu IT-Sicherheit, Geldwäsche, Spielerschutz und Wirtschaftlichkeit sind notwendig.

  • Individuelles Spielkonto: Spieler benötigen ein sicheres Konto. Ein-/Auszahlungen sind nur über das eigene Bankkonto möglich.

  • Einzahlungslimit: Maximal 1.000 € pro Monat, mit anpassbaren persönlichen Limits.

  • Ein Panikbutton sowie Selbst- und Fremdsperren sind zum Spielerschutz obligatorisch.

  • Prävention durch Früherkennung von Spielsucht mit einem automatisiertem System.

  • Der verfügbare Kontostand, die Spielhistorie und Limits müssen zu jeder Zeit für Spieler einsehbar sein.

  • Unlizenzierte Spiele, Kredite für Spieler und Autoplay sind nicht erlaubt.

  • Strikte Vorgaben regeln Werbung zeitlich und bezüglich der relevanten Zielgruppen.

  • Pflicht zur Verifizierung (z. B. Video-Ident), mit einer maximalen Einzahlung von 100 €, bevor die Verifizierung abgeschlossen ist.

Schleswig-Holstein hatte bereits vor 2023 eigene Lizenzen für Online-Casinos vergeben.

Spannende Casinos mit Online-Glücksspiel-Lizenz

Du fragst dich, wo du legal zocken sollst, und möchtest neue, lizenzierte Anbieter entdecken? Wir haben ein paar Insider-Tipps für dich. DrückGlück und Novoline sind im Besitz einer Online-Casino-Lizenz des Staates Schleswig-Holstein und verfügen über eine deutschlandweit gültige virtuelle Automatenspiele-Lizenz. Stundenlanger legaler Spielspaß garantiert.

Bwin, Betano und NetBet sind im Besitz einer virtuellen Automatenspiele-Lizenz und Sportwetten-Lizenz, aber keine Online-Casino-Lizenz. Die Anbieter Erwin, Swift Spiele, Joker Star und Luna bieten eine virtuelle Automatenspiel-Lizenz.

Weitere legale deutsche Anbieter findest du auf SlotExperte. Stöbere durch das Angebot und entdecke deine neuen Favoriten unter den legalen Glücksspielanbietern.

Gehe immer auf Nummer sicher und überprüfe, ob das Online-Casino oder die Spielothek deiner Wahl über eine gültige deutsche Lizenz verfügt, bevor du mit dem Zocken loslegst. Ein nicht lizenzierter Anbieter bietet keinen rechtlichen Spielerschutz, geringere Sicherheit sowie steuerliche Risiken.

 

Hier zu finden: