Online Casinos vs Online Spielotheken im Vergleich

Es ist nicht ganz einfach, im deutschen Glücksspiel-Dschungel den Überblick zu behalten, da sich die Rechtslage erst vor wenigen Jahren geändert hat. Die Dienstleistungsfreiheit innerhalb der EU ist für Glücksspielanbieter ausgehebelt und es gibt heute einige kleine aber feine Unterschiede zwischen Casinos und Spielotheken, bei denen ihr in Deutschland legal Slots online spielen könnt. Was es damit auf sich hat, wo genau die Unterschiede zwischen Online-Casinos und Online-Spielotheken mit deutscher Lizenz liegen und wo ihr die besten Slots findet, haben wir hier zusammengefasst.

Top 3 Online-Spielotheken

Affiliate Hinweis*

mehr als 2.500
• 100% Bonus bis zu 100€ + 50 Freispiele
mehr als 2.500 Spiele
500
97,51 %
500 Spiele
600
96 %
600 Spiele
1,000
96,98 %
1,000 Spiele
2,000
95,14 %
2,000 Spiele
350
97.14%
350 Spiele
1,000
95 %
1,000 Spiele
mehr als 500
mehr als 500 Spiele
250
96,87 %
250 Spiele
500
96,23 %
500 Spiele

Online-Casinos vs. Online-Spielotheken im Überblick

Die wichtigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Arten von Glücksspielanbietern kannst du der folgenden Tabelle entnehmen. Anschließend gehen wir auf die für dich relevanten Unterschiede nochmals etwas genauer ein.

Merkmal

Online-Casinos

Online-Spielotheken (nur Online-Automatenspiele)

Gemeinsamkeiten

Angebots-umfang

Breites Spielangebot inkl. klassischer Tischspiele (z. B. Roulette, Blackjack, Baccarat) sowie Slots und ggf. Live-Dealer-Spiele

Fokus auf virtuelle Automatenspiele (Slots), keine klassischen Tischspiele

Beide bieten legalisiertes Online-Glücksspiel gemäß GlüStV 2021

Lizenzierungs-behörde

Lizenzen je nach Bundesland; Tischspiele unterliegen strengeren oder exklusiven Lizenzen, zum Teil herrscht staatliches Monopol vor

Zuständigkeit liegt bei der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) oder in bestimmten Fällen nach Landesrecht

Beide benötigen eine gültige, deutsche Glücksspiel-Lizenz

Regulatorischer Rahmen

Strenge Vorschriften, jedoch je nach Bundesland unterschiedliche Konzessionsmodelle für Casino-Tischspiele

Einheitlich geregelt durch den GlüStV 2021 für Online-Spielautomaten, klar definierte Vorgaben (u. a. Einsatz- und Verlustlimits)

Beide unterliegen dem GlüStV 2021 und sind der Sperrdatei OASIS angeschlossen

Spieler- und Jugendschutz

Verpflichtung zu Identitätsprüfung, Einhaltung von Einsatz- und Verlustlimits, Bereitstellung von Spielsuchtpräventionsmaßnahmen

Gleiche strenge Anforderungen an Identitätsprüfung, Limits und Spielerschutzmaßnahmen

Beide müssen umfangreiche Maßnahmen zum Spieler- und Jugendschutz umsetzen

Werbebe-schränkungen

Werbemaßnahmen sind stark reguliert, insbesondere für Tischspiele; Vorgaben hinsichtlich Sendezeiten, Inhalte und Medien

Werbemaßnahmen ebenfalls streng reglementiert, vergleichbare Restriktionen wie bei Online-Casinos

Beide unterliegen strengen Werbebeschränkungen und Transparenzpflichten

Technische Vorgaben

Technische Sicherungsmaßnahmen (z. B. Spielzeitbegrenzungen, Panikknopf) sind vorgeschrieben; Spiele müssen von zugelassenen Prüflaboren zertifiziert sein

Ähnliche technische Anforderungen und Prüfkriterien für Slots; Einhaltung von Spielpausen und Einzelfunktionen (z. B. 5-Sekunden-Regel)

Beide müssen technische Sicherheitsstandards einhalten und von unabhängigen Prüflaboren zertifizierte Spiele anbieten

Steuerliche Behandlung

Besteuerung von Bruttospielerträgen; steuerliche Vorgaben und Sätze variieren je nach Produkt

Ebenfalls Besteuerung von Bruttospielerträgen auf Automatenspiele; klare rechtliche Grundlage für Steuererhebung

Beide tragen zur staatlichen Finanzierung durch Glücksspielsteuern bei

Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Detail erklärt

Wie du siehst, gibt es eine ganze Menge Unterschiede zwischen Casinos und Spielotheken. Für uns Slot-Fans sind die Unterschiede aber gar nicht so groß, wie es auf den ersten Blick scheint. Lass uns im Einzelnen auf die wichtigsten Kriterien eingehen, damit du besser einschätzen kannst, welcher Anbieter für dich in Frage kommt und was es zu beachten gibt.

Angebotsumfang

Online-Casinos und Online-Spielotheken unterscheiden sich vor allem in der Art und Vielfalt ihrer Spiele. Online-Casinos bieten ein breites Spektrum an Glücksspielen an, zu denen auch klassische Tischspiele wie Roulette, Blackjack oder Baccarat, Live-Dealer-Spiele sowie eine große Auswahl an Spielautomaten gehören.

Slots sind demzufolge die einzige Schnittmenge zwischen den beiden Anbietern, denn auch Online-Spielothekenkönnen virtuelle Automatenspiele in Deutschland legal anbieten. Für Slot-Fans ist dabei wichtig: Egal, ob ein Anbieter als Online-Casino oder als Online-Spielothek in Deutschland lizenziert ist – die gesetzlichen Vorgaben zu Einsatzlimits je Monat und Spin am Automaten oder auch Pausenregeln für Online-Automatenspiele gelten bundesweit.

Das bedeutet, dass beispielsweise ein in Schleswig-Holstein lizenziertes Online-Casino keine höheren Einsätze erlaubt als eine Spielothek im Internet mit bundesweiter Lizenz. Für Slots greifen die einheitlichen, aus dem Glücksspielstaatsvertrag abgeleiteten Einsatz- und Zeitlimits.

Lizenzierungsbehörde

Die Lizenzierung von Online-Glücksspielangeboten in Deutschland ist komplex und unterliegt sowohl bundesweiten als auch landesspezifischen Regelungen.

Während es für Online-Spielotheken, also reine Anbieter von Slot-Spielen, eine zentrale Zuständigkeit durch die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) gibt, müssen Online-Casinos mit Tischspielen Lizenzen von einzelnen Bundesländern erhalten. Diese föderale Struktur führte schon in der Vergangenheit dazu, dass beispielsweise Schleswig-Holstein eigene Konzessionen vergeben hat. Seit Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrags (GlüStV 2021) hat sich ein bundeseinheitlicher Rahmen etabliert, der für Automatenspiele klare, in allen Bundesländern gleichermaßen gültige Regeln vorsieht.

Für die übrigen Casinospiele werden jedoch Lizenzen vergeben, die nicht bundesweit gelten, sondern auf Bundesländer beschränkt sind. Damit sind solche Spiele den Anwohnern des jeweiligen Bundeslandes vorbehalten – allen voran den Anwohnern von Schleswig-Holstein und Bayern. Beachte, dass du als Tourist nicht den landesspezifischen Glücksspielgesetzen unterliegst. Hier kommt es einzig auf deinen ständigen Wohnsitz an. Nach Schleswig-Holstein fahren und vom Handy aus in einem Online-Casino spielen, ist also nicht drin.

Regulatorischer Rahmen

Der rechtliche Rahmen für das Online-Glücksspiel in Deutschland ist durch den Glücksspielstaatsvertrag 2021 vereinheitlicht und gleichzeitig auch verschärft worden. Dies gilt für Online-Casinos und Online-Spielothekengleichermaßen. Zwar gibt es für klassische Tischspiele (z. B. Roulette, Blackjack) exklusive Lizenzen und strengere Vergabekriterien, doch für den Bereich der Online-Spielautomaten sind die Regeln einheitlich festgelegt.

Zu diesen einheitlichen Regeln zählen beispielsweise klare Einsatzlimits (maximal 1 Euro pro Spin bei Slots), vorgeschriebene Mindestspieldauern pro Dreh (fünf Sekunden pro Spin), ein Verbot von Autospin-Features sowie weitere Mechanismen zur Bekämpfung potenzieller Spielsucht. Für Spiele, die als besonders gefährdend eingestuft werden, wird aber keine bundesweite Lizenz vergeben; daher die Landeslizenzen für Casinospiele.

Für Slot-Spieler wie uns ist der regulatorische Rahmen weitgehend bundeseinheitlich, unabhängig von der Lizenzart des Anbieters.

Spieler- und Jugendschutz

Im Fokus steht der Schutz der Spieler und insbesondere von Minderjährigen. Sowohl lizenzierte Online-Casinosals auch Online-Spielotheken müssen in Deutschland umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen umsetzen. Dazu zählen unter anderem Identitätsprüfungen zur Verhinderung von Minderjährigenspiel, festgelegte Einsatz- und Verlustlimits sowie klar definierte Auszeit- und Sperrsysteme. Für Automatenspiele gelten dabei generell einheitliche Spielerschutzstandards, unabhängig davon, ob der Anbieter über eine bundesweite Lizenz der GGL oder eine landesspezifische Lizenz verfügt. Spielerschutz und Jugendschutz sind zentrale Aspekte, die im gesamten Online-Glücksspielbereich streng überwacht werden.

Werbebeschränkungen

Werbung für jedwede Art von Online-Glücksspielen ist in Deutschland stark reguliert. Das betrifft sowohl legale Online-Casinos als auch legale Online-Spielotheken. Es gibt Vorgaben zur Platzierung, zu Sendezeiten und zu den Inhalten der Werbung, um einen übermäßigen Anreiz zum Glücksspiel zu vermeiden.

Zudem dürfen keine irreführenden Botschaften oder gezielte Ansprachen an Minderjährige erfolgen. Für Slots bedeutet das zum Beispiel, dass bunte Bilder von Spielfiguren oder dem Spielfeld gegebenenfalls nicht gezeigt werden dürfen, besonders, wenn sie kindlich oder im Comic-Stil gehalten sind. Zudem darfst du in Deutschland nicht einfach kostenlos Slots ohne Anmeldung spielen – auch nicht im Demo-Modus. Es ist also immer zwingend eine Verifizierung deiner Daten erforderlich. Diese und weitere Beschränkungen helfen dabei, das Glücksspiel in regulierten Bahnen zu halten und letztendlich helfen sie auch dabei, dich als Spieler durch Transparenz und Seriosität zu schützen.

Technische Vorgaben

Die technischen Anforderungen an legale Online-Casinos und Spielotheken umfassen die Zertifizierung ihrer Spiele durch unabhängige Prüflabore, Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten und Gelder sowie Vorgaben zur Spielstruktur.

Dazu zählen etwa automatische Pausen oder die „Panikknopf“-Funktion zur sofortigen Spielunterbrechung. Bei Automatenspielen fallen besonders die Begrenzung des Einsatzes auf 1 Euro pro Spin und die mindestens fünf Sekunden andauernden Drehpausen sofort auf.  Da diese technischen Vorgaben aber für alle offiziell in Deutschland lizenzierten Glücksspielanbieter gelten – egal, ob es sich um ein Online-Casino oder eine Online-Spielothek handelt – spielt es diesbezüglich keine Rolle, für welchen Anbieter du dich entscheidest; Solange er über eine gültige Lizenz verfügt.

Die besten Slots gibt es bei allen offiziellen Anbietern

Auch wenn ein Betreiber einer Glücksspielseite neben Automaten- auch Tisch- und Live-Spiele anbietet, wirst du viele deiner Lieblings-Slots auch hier finden. Wie breit das Spieleangebot im Bereich der Automatenspiele ist, hängt nicht mit der Art der Lizenz zusammen. Es kommt lediglich darauf an, welche Entwicklerstudios mit im Boot sind und wie sehr der Fokus eines Anbieters auf Automatenspielen liegt. Da Spielotheken ausschließlich Automaten anbieten, ist das Angebot insgesamt betrachtet hier etwas umfangreicher als bei den wenigen lizenzierten Online-Casinos, die es in Deutschland gibt.

Sofern du außerhalb Schleswig-Holsteins oder Bayerns deinen Wohnsitz hast, stellt sich dir die Frage aber ohnehin nicht, bei welcher Art von Anbieter du spielen sollst. Es bleiben ausschließlich lizenzierte Online-Spielotheken übrig.

Unlizenzierte vs. lizenzierte Online-Casinos

Viele haben schon vor Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrages in einem Online-Casino Slots gespielt, das z.B. über eine Lizenz in Malta, Gibraltar oder einem anderen Land verfügte. Durch die EU-Dienstleistungsfreiheit wurde das Spielen in Casinos mit EU-Lizenz vom Gesetzgeber geduldet.

Seit Deutschland eigene Lizenzen vergibt, sieht es jedoch anders aus. Casinos ohne deutsche Lizenz akzeptieren zwar auch heute noch manchmal Spieler aus Deutschland, doch sie werden hierzulande nicht reguliert. Wenn du Spielautomaten online spielen möchtest, solltest du dich immer an lizenzierte deutsche Anbieter halten.

Hier zu finden: